Impressionen von der Nacht des Feuers

am 23. Juni

Nacht des Feuers mit dem Musical
„Damit Kinder leben können“

Zum 16. Mal hatte die Diedorfer Pfarrei Herz Mariä im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunst-Kultur-Kirche zur Nacht des Feuers geladen. Den Auftakt bildete das Musical „Damit Kinder leben können“. Es erzählt die Geschichte von Max (Felix Thuille) und Maya (Milla Salanga), den beiden Kinderdedektiven, die mit dem kleinen Stern (Marleen Wagner) eine Traumreise nach Südamerika unternehmen und dort sehen, wie Kinder ausgebeutet werden. Sie besuchen die Bauwollpflücker und die Kinder auf den Kaffeeplantagen und in den Elendsvierteln, sie erleben das Elende der Straßenkinder und er vielen „Muchachas“, das sind Kinder, die in den Häusern der reichen Leute hart arbeiten müssen und oft ausgebeutete werden. Max und Maya rufen zu einem bewussten Einkauf von fair gehandelten Produkten auf. Sie machen sich auch Gedanken, wie mit Engagement Kinder und Erwachsene hier vor Ort die Not der vielen Kinder lindern können.

Mit Feuereifer haben die kleinen Schauspieler der Kindertagesstätte Herz Mariä unter Anleitung ihrer Erzieherinnen faszinieren mit Tanz und Spiel die Geschichte in Szene gesetzt.

Musikalisch begleitet wurde das Musical von der Musikgruppe unter Leitung von Elisabeth Wiedemann, der auch die Gesamtkoordination der Nacht des Feuers oblag. Die vielen kleinen und großen Zuschauer bedankten sich mit tosendem Applaus für die gelungene Darstellung und spendeten 918 € für die beiden Kinderprojekte die der Förderkreis Eine Welt in Brasilien und Kenia unterstützt.

Feierlich wurde das Johannisfeuer im Anschluss an das Musical entzündet, untermalt von einer Musikgruppe des Musikvereins Diedorf und den beiden hervor ragenden  Sängerinnen Anna Hüttl und Leonie Hasenmüller. Die vielen Besucher erfreuten sich an Stockbrot und Feuerwasser Mit der Feuershow  von Lumina Moringa klang ein wunderbarer Sommerabend aus.

25.05.2023