Marienplatz 2
86420 Diedorf
Kirchenkonzert des Musikvereins Diedorf am Palmsonntag, 02. April März 2023,
16 Uhr in der Herz-Mariä-Kirche Diedorf im Rahmen von Kunst-Kultur-Kirche
Mit einem grandiosen Konzert hat das Blassorchester des Musikvereins Diedorf am Palmsonntag die Herz Mariä Kirche erfüllt und die Besucher in den Bann gezogen. Das Thema des Konzertes „Frieden“ zog sich wie ein roter Faden durch alle Kompositionen, Texte und Gedanken. „Frieden ist das, was wir, was die Weltengemeinschaft braucht, um zu überleben. Musik kann Frieden in die Herzen der MusikerInnen und Zuhörer senken, und die Seele zum Klingen bringen“, so Elisabeth Wiedemann, die zwischen den Musikstücken verbindende Worte sprach.
Eröffnet wurde das außergewöhnliche Programm mit der Eröffnungsfanfare von G. Ph. Telemann. Vom ersten Takt an gelang es Dirigent Michael Werner eine grandiose Verbindung zwischen Musik, Musikern, den Zuhören und dem Klangraum Kirche zu schaffen. Zarteste Töne sowie mächtige Klänge erfüllten den modernen Kirchenbau, der für die beiden zeitgenössischen Kompositionen „The Rhapsody in times of War“ von Jiries Boulata und „Gloriosa“ von Yasuhide Ito wie geschaffen war. Einfühlsam und mit großer Hingabe erklang Boulatas Werk, der selbst anwesend war und seine Komposition am Klavier ausdruckstark begleitete. Das längste und aufwändigste Werk des Konzertes war die sinfonische Dichtung „Gloriosa“, welche von Yasuhide Ito im Jahr 1990 komponiert wurde. Die einmalige Kombination gregorianischer Gesänge und traditioneller japanischer Musik, die das Orchester grandios umsetzte, erzählt die Geschichte der Christen Japans im 16. Jahrhundert, die rigoros verfolgt und unterdrückt wurden. Michael Werner gelang eine beindruckende musikalische Interpretation eines sehr anspruchsvollen Themas, das bei vielen Besuchern ein wahres Gänsehautgefühl hervorrief.
„The other side“ von Stijn Roels erzählte in wundervollen Melodien, dass alles Leben endlich ist, dass aber alles Sterben zu neuem, zu einem friedvolleren Sein führt.
Mit dem „Choral for a solemn occasion“ von Marc van Delft war schon ein Hauch von österlichen Klang zu vernehmen, der das tief bewegende und einfühlsame Konzert abrundete. Michael Werner und seinem Orchester gelang es in beeindruckender Weise mit ihrer ausdruckstarken Musik die Herzen der Zuhörer zu öffnen und der Sehnsucht nach Frieden unserer schwierigen Zeit Ausdruck zu verleihen. Die Besucher bedankten sich mit langanhaltendem, überwältigendem Applaus für die großartige musikalische Leistung und das Zusammenspiel von Musik, Wort und Atmosphäre.